Ausschnitt Bücher im Regal in Bibliothek

Studieren ohne Abitur

Ihr Weg zum Studium

Jetzt informieren & online bewerben

Zerrissenheit der Pflegenden im Alltag – Spagat zwischen Beruf, Familie und Pflegetätigkeit. Sorgearbeit bleibt häufig unsichtbar. Überwiegend übernehmen Frauen wie selbstverständlich einen Großteil der Pflegetätigkeit in der Familie. Häufig werden eigene Bedürfnisse nicht wahrgenommen und verdrängt. In dem Vortrag werden die besonderen Herausforderungen der Sorgearbeit von Frauen beleuchtet und Impulse für Veränderungen gegeben. Konkrete Handlungs- und Entlastungsmöglichkeiten werden in kleinen Gruppen erarbeitet. Referentin ist Prof. Dr.

V 2.31 - 2. OG
Aktuelles
Tagung technik-Ethik-Gesundheit im Konferenzsaal mit Präsentation, am Rednerpult Bernhard Opolony, Amtschef im Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Wenn es an Fachkräften mangelt, kann dann die Künstliche Intelligenz in der Pflege helfen? Die Tagung Technik -  Ethik - Gesundheit  (TEG), veranstaltet von der EVHN und erstmals in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut IIS, traf mit ihrem Thema offenbar einen Nerv: "KI und Robotik - Die Digitalisierung in der Pflege gestalten" - zu diesem Titel kamen Experten aus Pflegepraxis und -Wissenschaft, aus der Technikentwicklung und aus der Gesundheitspolitik am 20. und 21. Mai zusammen.

Aktuelles
Gruppe Studierender der EVHN und der UWC Kaptstadt, Gruppenbild

Was macht Kinder stark? Zu dieser Frage arbeiteten Studentinnen der Bachelorstudiengänge Heilpädagogik, Gesundheits- und Pflegepädagogik, Pädagogik der Kindheit, Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft eine Woche gemeinsam mit einer Gruppe Studierender der University of the Western Cape (UWC), Cape Town, Südafrika. Nach vier Online-Durchgängen fand im April erstmals ein Live-Seminar vor Ort auf der traditionsreichen Campus-Uni in Kapstadt statt.

Bibliothek
Logo SysLex

Ab sofort geht das Online-Lexikon Systematische Theologie (SysLex)  unter dem Link https://syslex-online.de/  an den Start und liefert 50 übersichtliche Artikel aus den Bereichen Ethik, Dogmatik und Religionsphilosophie.
Das Lexikon soll ständig um aktuelle Themen und Schlagwörter ergänzt werden und einen schnellen und niederschwelligen Zugang zu theologischen Gedanken und Traditionen bieten.

Aktuelles
sechst erwachsene Personen, darunter ein Mann, stehen in einer Reihe; davor sitzen Kinder auf Stühlen

Welche Wege es gibt, Kinder im gestalterischen Prozess zu unterstützen und zu fördern? Mit dem Projekt „Wachsen mit Kunst“ unterstützt die Nürnberger Bouhon Stiftung und namentlich das Stifterehepaar Dr. Dieter Bouhon und Monika Bouhon die bildnerische Ausdrucksfähigkeit von Kindern in Nürnberger Kindergärten und Kindertagesstätten. Das Stiftungsehepaar war beim Start des Projekts an der EVHN mit dabei. Zehn vier- und fünfjährige Kinder des AWO KiTa Hauses für Kinder Nürbanum, Nürnberg, kamen Mitte April in die Hochschullernwerkstatt der Hochschule. Studierende aus den Studiengängen Pädagogik der Kindheit, Heilpädagogik und Soziale Arbeit hospitierten bei der Auftaktveranstaltung.

Aktuelles
futuristischer bildschirm, touch screen, hand, die screen berührt

Sollen Roboter uns pflegen? Können sie das? Kann KI die menschliche Zuwendung ersetzen? Die Evangelische Hochschule Nürnberg veranstaltet zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen eine interdisziplinäre Tagung zum Thema. Können auch Roboter uns pflegen, wenn es an Fachkräften mangelt? Geht es nicht vor allem um menschliche Zuwendung bei der Pflege?

Bibliothek
Plakat Woche der Meinungsfreiheit

Vom 3.-10. Mai 2025 findet die Woche der Meinungsfreiheit zum fünften Mal statt. Unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“ rückt sie diesmal mit einem vielfältigen Programm zahlreicher Partner die Streitkultur und Debattenfähigkeit unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt. 
Begleitend zur Woche der Meinungsfreiheit hat die Bibliothek eine Auswahl an neuen Büchern angeschafft. Informieren Sie sich und besuchen Sie unseren Büchertisch in der Bibliothek!