Die EVHN bietet ab dem 21. März 2025 für Personen mit absolvierter Pflegeausbildung das Zertifikatsstudium „weiterbildende Studien Pädiatrische Pflege“ an. Das Zertifikatsstudium ermöglicht Teilnehmenden berufliche und wissenschaftliche Kompetenzen zu vertiefen oder zu ergänzen und sich auf eine vertiefte Verantwortungsübernahme und Fachverantwortung vorbereiten. In der online-Veranstaltung erhalten Sie alle Informationen rund um das Zertifikatsstudium und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Keine Anmeldung, einfach (virtuell) vorbei schauen.
Am Wochenende des 2. Advent feiert die Augustana-Hochschule - Theologische Hochschule in Neuendettelsau ihr 77. Gründungsjubiläum. Zur musikalischen Umrahmung des Festgottesdienstes zur Einführung der neuen Rektorin der Augustana-Hochschule, Prof. Dr. Sonja Keller, formierte sich erstmals ein Chor aus den drei bayerischen evangelischen Hochschulen: der gastgebenden Augustana-Hochschule, der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth und der EVHN. Unter der Leitung der drei Chorleiter, KMD Andreas Schmidt, Prof.
Studierende des Studienschwerpunktes Soziale Gerontologie im Bachelor Soziale Arbeit haben bei einem Praxisbesuchs Einblicke in die stationäre Pflege im neuen August-Meier-Haus des NürnbergStift gewonnen. Bei einer Führung durch das Haus hat die Studierendengruppe Einblicke in das Hausgemeinschaftsmodell sowie in die Tagespflege mit dem neuen Konzept der Nachtpflege bekommen. Dieses Modell erfordert noch viel Aufklärungsarbeit bei Angehörigen.
Am 28.11.2024 fand an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) die 3. ANP-Konferenz (Advanced Nursing Practice) statt, die bereits seit 2018 gemeinsam von der Hochschule München, der Evangelischen Hochschule Nürnberg und der OTH als Mitglieder in der Akademischen Fachgesellschaft Süd des Deutschen Netzwerks APN & ANP (DNAPN & ANP) veranstaltet wird. In seiner Keynote ging Dr. Heiner Friesacher pflegetheoretisch auf den Kern der Pflege und den Stellenwert der Übernahme heilkundlicher Tätigkeiten kritisch ein.
Für Interessenten, Studierende und Alumni des Masterstudiengangs Angewandte Bildungswissenschaften gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Der Master ist nun bayernübergreifend in wesentlichem Umfang anerkennungsfähig für die Einstellung als Lehrkraft für den fachtheoretischen Unterricht an kommunalen und nichtstaatlichen sozialpädagogischen Schulen.
Eine Veranstaltung des Bayerischen Landesamts für Pflege; dort werden u.a. die Evaluationsergebnisse des von der EVHN begleiteten Konzepts vorgestellt (siehe pdf-Programm unten). Das Ministerium lädt ein: "Im Freistaat Bayern werden 470.000 pflegebedürftigen Menschen zuhause versorgt, davon wiederum ca. 273.000 allein durch pflegende Angehörige. Die pflegenden Angehörigen sind eine enorme Stütze unserer pflegerischen Versorgung.
Physiotherapeut, Hebamme, Erzieher, Bewährungshelferin oder Pflegefachkraft: Viele junge Menschen möchten sich beruflich im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich engagieren. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig. Welche Ausbildungs- und Studiengänge gibt es? Welche Kompetenzen braucht man, um in diesem wichtigen und vielfältigen Bereich erfolgreich zu sein? Und wie sehen die Arbeitsmarktchancen aus? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de (Agentur für Arbeit) am 4.
Am 19. November 2024 wurden an der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) vier Absolventinnen und ein Absolvent für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet: Das Diakonische Werk Bayern, die Josef und Luise Kraft-Stiftung, das Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, die Rummelsberger Diakonie und die Stadtmission Nürnberg vergaben Förderpreise für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten. Bei der Preisverleihung wurden die Preisträgerinnen und der Preisträger geehrt und erhielten jeweils 1000 Euro.